Aktionswoche Limes: In römischer Ausrüstung mit dem Karren und zwei Reitpferden von Ammerfeld über Eichstätt nach Pfünz und Kipfenberg / 17. bis 20. Juli 2025
![]() |
![]() |
Zum 20-jährigen Jubiläum des Unesco-Welterbes Limes setzten die Limesgemeinden des Altmühljura mit einer Aktionswoche ein Zeichen für die Geschichte des Bodendenkmals. Im Zuge dieser Aktionswoche wird unsere römische Reise vom Naturpark Altmühltal gesponsort. Der Verein kümmert sich zum großen Teil um unsere Verpflegung und Unterbringung. Die Gemeinden Walting und Kipfenberg sowie die Leitung und Mitarbeiter des Römer- und Bajuwarenmuseums stehen uns ebenfalls hilfreich zur Seite.
Im Gegenzug stehen wir am Samstag in Pfünz und am Sonntag in Kipfenberg während der jeweiligen Veranstaltung zur Verfügung. Römische Reiterausrüstung zum Anschauen, berittenes Bogenschiessen (in Pfünz) und Pferde zum Anfassen.
Der erste Marschtag führt uns von Ammerfeld über Altstetten durch den Wald nach Konstein, dann am Naturwaldreservat Beixenhart entlang bis zum Rieder Weiher (oder auch Groppenhofer Weiher) kurz vor Dollnstein. Dort verbringen wir die erste Nacht.
Der folgende Tag führt uns zunächst nach Dollnstein, wo wir die Altmühl erreichen. Wir folgen der Altmühl flußabwärts, durchqueren Eichstätt und übernachten in Landershofen am "Haflingerhof" von Rainer Günthner.
Dritter Marschtag ist der Samstag. Wir gehen zunächst nur zum nahe gelegenen Kastell Pfünz, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Am Nachmittag kommt dann der lange Marsch nach Gungolding, immer an der Altmühl entlang. Unterkunft gewährt uns und den Pferden Thomas Piehler (ein Teil übernachtet auch im Gasthof).
Am Abschlußtag bringen wir die letzten Altmühlschleifen vor Kipfenberg hinter uns und steigen dann mittags hinauf zur Burg zum Römer- und Bajuwarenmuseum.
![]() |
![]() |
Mit von der Partie:
Die Pferde Rufus (vorm Karren) sowie Lina und Verano (geritten)
Familie Schwark - Bert, Henrike und Nichte Luisa
Familie Rehder/Berg - Jan Rehder und Sohn Silvan Berg (von Anfang an), Petra Berg und Tochter Swinta (ab Freitag Abend)
Michl alias Titus Mitellus Petrus ab Samstag Morgen.
Und natürlich auch Hütehund Frieda, immer neben uns, vor uns, hinter uns, überall.
![]() |
Karte des Naturparks Altmühltal