16. Juli 2024
Unsere Überquerung des Vänersees beginnt bereits am frühen Morgen: Abfahrt um 04:45 Uhr...
Der Vänersee liegt 44 m über dem Meer. Er ist Schwedens größter See und der drittgrößte See Europas, nach dem Ladoga- und dem Onegasee in Russland, etwa 10 mal so groß wie der Bodensee. Hier gibt es über 22.000 Inseln, Schären und Felsen.
Auf einer kleinen Halbinsel im Vänersee liegt das Schloß Läckö, das bereits 1298 als Bischofssitz angelegt wurde. Seine Blütezeit erlebte es jedoch im 17. Jahrhundert, als Magnus Gabriel de la Gardie es übernahm und in barockem Stil umgestaltete. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Besichtigung von Schloß und Garten.
![]() |
Am Nachmittag erreichen wir Sjötorp.
Bei Sjötorp beginnt der Göta Kanal und die Diana fährt in die erste der insgesamt 58 kleinen Schleusen des Kanals ein. Das Schleusensystem von Sjötorp umfaßt insgesamt acht Schleusen. Im alten Hafenmagazin befindet sich ein Kanal- und Schifffahrtsmuseum, auf dessen Besuch wir aber verzichten. Stattdessen unternehmen wir einen ausgedehnten Spaziergang entlang der Schleusen.
![]() |
Im weiteren Verlauf des Abends passieren wir eine Reihe von vier verschiedenen Schleusensystemen in wunderschöner Umgebung.
![]() |
1822 wurde der westliche Teil des Göta Kanals in Hajstorp von König Karl XIV Johan eingeweiht. Dort, in Hajstorp, legen wir zum Übernachten bei der oberen Schleuse an, direkt bei der Villa des Kanalingenieurs, die heute in Privatbesitz ist.