Limnologische Station Iffeldorf - Skriptum zum Pflanzenbestimmen
Cyperaceae
Blätter und Habitus
- ausschließlich Kräter
- Stengel markig, scharf dreikantig, ohne Knoten
- Blätter schmal, grasartig; mit geschlossener, selten auch offener Scheide
Blüte
- Blüten klein, unscheinbar, in den achseln trockenhäutiger Tragblätter (Spelzen)
- Blüten in Ährchen; die Teilblütenstände zu traubigen, ährigen, kopfigen oder rispigen Blütenständen vereinigt
- Blütenhülle in Form von Borsten oder Haaren; gleichförmig aus zwei Kreisen, meist aber fehlend
- Staubblätter 3 bis 2
- Gynoeceum oberständig, aus 2 bis 3 synkarpen Fruchtblättern mit je einer langen Narben
Blütenformel
Vertreter
Carex silvatica, Cyperus longus, Eriophorum vaginatum